Direkt zum Hauptbereich

Das Grußwort von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke



Anrede

Die Corona-Pandemie hat über viele Monate zu einer weitgehenden Stilllegung des kulturellen Lebens geführt und damit auch die öffentliche Begegnung und Auseinandersetzung beschränkt.

Zur Finissage des Kunstprojekts „Redet alle mit“ überbringe ich Ihnen heute daher besonders gerne die Grüße des Rhein-Kreises Neuss. Denn,
Kultur ist auch Lebenselixier der Demokratie, weil sie, wie Friedrich Schiller gesagt hat, „eine Tochter der Freiheit“ ist.


So hat sich die Künstlergruppe „TEAM-GOJA.A“ schon mehrfach mit Aktionen am Bundes-Programm „Demokratie leben“ beteiligt, dessen Kernziele es sind, Demokratie zu fördern, Vielfalt zu gestalten und Extremismus vorzubeugen.

Aufbauend auf dem Kunstprojekt „Steht auf…!“ im Jahr 2020 hat die Gruppe ihre künstlerische Zusammenarbeit zum Thema „Kunst für Demokratie“ nun unter der Überschrift „Redet alle mit!“ fortgesetzt.

Und ich freue mich, dass das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert werden konnte, an dem der Rhein-Kreis Neuss sich seit 2015 engagiert beteiligt.

Der Kampf gegen Gefahren für unsere freie, offene und humane Gesellschaft ist eine Aufgabe, an der wir hier im Rhein-Kreis Neuss aktiv mitwirken wollen. Daher möchte ich der Künstlergruppe TEAM-GOJA.A – das sind Gisa Rosa, Oldhaus Alessandro Althaus, Janne Gronen, Alwina Heinz und Aura Nina Isenrath – heute für ihren Beitrag dazu danken.


Die demokratische Ordnung in Deutschland ist dank eines stabilen parlamentarischen Systems, eines funktionierenden Rechtsstaats und unabhängiger Medien gut gegen autoritäre Gefahren gewappnet. Und doch wäre es leichtsinnig, sie für immun gegen schwächende Einflüsse oder Anfeindungen zu halten.

Demokratie ist kein Besitz, sondern eine Errungenschaft, die jeden Tag verteidigt werden muss. Um es in ein zeitgemäßes Bild zu fassen: Demokratie braucht, um atmen und vital bleiben zu können, Sauerstoff. Den verschaffen ihr die vielen Menschen, die sich tagtäglich für sie einsetzen; aber auch die Freiheit der Kunst.

Deutschland, das sich den Weg zurück zur Demokratie nach 1945 erst wieder erarbeiten musste, hat der Kunstfreiheit aus gutem Grund Verfassungsrang gegeben.


Dahinter steht die Überzeugung, dass Künstlerinnen und Künstler mit Fragen und Zweifeln, mit Fantasie und Experimentierfreude, mit Widerspruch und Provokation den öffentlichen Diskurs beleben und die Demokratie damit vor lähmender Lethargie wie auch vor totalitären Anwandlungen schützen.

In diesem Sinne wünsche ich dem
TEAM-GOJA.A und der gesamten Kunst- und Kulturszene im Rhein-Kreis Neuss noch viel Schaffenskraft und Kreativität, die unsere von einem guten Miteinander getragene Gemeinschaft stärken.


11. Juni 2021, Grevenbroich                    Landrat Hans-Jürgen Petrauschke

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Danke an Dieter Stürmann für die schönen Fotos  

Gisa Rosa über die Demokratie der Antike

  Im Video: Gisa Rosa über ihr Mitwirken an Demokratie Leben Neuss 2020 „Alle stehen auf…..Und beraten mit, in gleicher Weise Zimmermann, Schmied, Schuster, Kaufmann, Schiffseigner; arm wie reich; von hoher und niedriger Abstammung“.                                                  Platon (428-348) Im Bild: Gisa Rosa an der Whitesell Mauer Further Straße Neuss  "Mit meiner Bildkomposition "Scherbengericht" auf der Whitesellwand beziehe ich mich auf die Maßregel im antiken Stadtstaat Athen welche im 5. Jh. v. Ch. eingeführt wurde: Gewählte Bürger, die ihre Aufgaben nicht im Sinne der Gemeinschaft ausführten, abzuwählen. Die Namen dieser Bürger wurden auf Tonscherben notiert. Wer die meisten Nennungen hatte, war damit abgewählt und musste für 10 Jahre in die Verbannung gehen mit der Androhung der Todesstrafe bei vorzeitiger Rückkehr. Er verlor sein Ab...

Kunst für Demokratie

  Zur Entstehungsgeschichte des Kunstprojektes: Das Quartett entwickelte bereits 2019 für eine Ausstellung im polnischen Partnerkreis Mikolow ein gemeinsames Projekt mit dem Titel „Wurzeln und Flügel“ (mit Janina Brauer).  Dort entstand die Idee, mit einem Kunstprojekt gemeinsam am Bundesprogramm "Demokratie leben! teilzunehmen.    Unter dem Motto „Steht auf!...“ waren Projekttage mit Performances, einer Party mit Bands, einem Workshop, Lesungen, einer Ausstellung und die gemeinsame Bemalung der Whitesellmauer in Neuss mit weiteren Gastkünstlern geplant.  Die Ausstellung und Projekttage hätten eigentlich im Atelierhaus an der Hansastraße mit Besuchern stattfinden sollen – wegen der Corona-Pande mie werden die Angebote nun rein digital umgesetzt und in Form einer Dokumentation auf dem Blog   veröffentlicht. Zudem gibt es eine virtuelle Ausstellung, die auf dem Blog verlinkt ist.     Vorwort von Kreisdirektor Dirk Brügge   Liebe Mitbürgerinne...